Honorarrechner nutzen oder hier einen passenden Fotografen finden:
Tagessatz und Honorar berechnen als Fotograf oder Selbstständiger

Tagessatz und Honorar berechnen als Fotograf und Selbstständiger

Wie viel Umsatz muss ich als Fotograf machen, um meine
Kosten zu decken oder einen bestimmten Gewinn zu erzielen?

Wie hoch muss mein Stunden- oder Tagessatz liegen und wie viele Buchungstage benötige ich jeden Monat oder im Jahr? Mit dem Onlinerechner finden Sie es einfach und schnell heraus.
Der Honorarrechner eignet sich nicht nur für Fotografen, sondern für viele weitere Selbstständige für eine ungefähre Berechnung.

Warum es wichtig ist, einmal den eigenen Tagessatz bzw sein Honorar zu berechnen


Viele Fotografen kalkulieren mit Augenmaß und aus dem Bauch heraus. Nicht selten werden dann Jobs angenommen, die zwar Spaß machen, aber bei denen der Fotograf nichts verdient oder - wenn man es ehrlich berechnet - noch draufzahlt. Sich den eigenen Kosten bewusst zu werden und zu wissen, wie viele Tage man zu welchem Honorar arbeiten muss, um Gewinn zu machen, ist enorm wichtig und auch befreiend. Denn so kann man sich bei Erreichen des Umsatzzieles freien Arbeiten widmen oder entspannt in den Urlaub fahren.

 

Mit dem Online - Honorarrechner sehen Sie einfach, ob Sie gewinnbringend kalkulieren oder nachbessern sollten

 

Wir führen Sie durch die wichtigsten Punkte einer wirtschaftlich sinnvollen Kalkulation. Nach Eingabe aller Kosten und des Wunschgewinnes wird Ihnen der Stundensatz / Tagessatz / Honorar angezeigt, der notwendig ist, um den Wunschgewinn zu erzielen.

 

Die steuerliche Berechnung ist sehr einfach gehalten. Für genaue Werte kontaktieren Sie bitte Ihren Steuerberater. Bitte geben Sie ganze Beträge in den Honorarrechner ein.

 



Bürokosten (Miete, Nebenkosten, Reinigung)
Fahrtkosten (Bahn, Bus, Auto, Leasing, Benzin)
Computer, Software
Kamera, Lichtequipment, Fotozubehör
Verbrauchsartikel Büro und Fotografie
Kommunikation (Telefon, Internet, Kuriere, Post)
Geschäftsessen, Werbungskosten
Berufshaftpflicht, Equipmentversicherung
Bank, Steuerberater, Buchhaltung, Kredite
Rücklagen
Sonstiges
Ihre geschäftlichen Kosten
Wohnung (Strom, Miete, Nebenkosten)
Essen, Kleidung, Medikamente
Freizeit (Kino, Sportvereine, Unternehmungen)
Krankenkasse, Altersvorsorge
sonstiges
Ihre privaten Kosten
Krankheitstage
Urlaubstage
Feiertage
Wochenenden (2*52 Tage = 104 Tage / Jahr)
Anzahl Ihrer maximal möglichen Arbeitstage
Anzahl Buchungstage, die Sie Kunden berechnen
Gewinn, den ich in diesem Jahr erzielen möchte
ungefähre Steuerbelastung (14-45%)

guter Honorarrechner? Empfiehl in weiter!

zufällige Portfoliobilder der bei uns eingetragenen Fotografen

Wie funktioniert der Honorarrechner?

Sie können mit diesem Rechner einfach und schnell einen ungefähren Überblick über die wirtschaftliche Tragfähigkeit Ihres Unternehmens erhalten. Der Honorarrechner ermittelt den Tagessatz und Stundensatz, der zur Erzielung eines bestimmten Gewinnes notwendig ist und eignet sich somit auch für einzelne Fotoaufträge. Für exakte Daten fragen Sie bitte unbedingt einen Steuerberater.
 
 

Wie viele Arbeitstage hat ein Jahr und wie viele Tage kann man als Fotograf abrechnen?

Von 365 Tagen sind 104 Tage Wochenende. Abzüglich Feiertage bleiben ungefähr 250 Tage übrig. Bedenken sollte man dann noch Urlaub und Krankheit, sowie Tage, die man arbeitet, aber die man meist nicht dem Kunden berechnen kann: Büroorganisation, Akquise, Vor- und Nachbereitung von Aufträgen. Realistisch dürfte man als Fotograf zwischen 50 und 150 Buchungstage im Jahr haben. Wir haben im Honorarrechner deshalb 120 Tage vorgeschlagen.
 
 

Wie viele Absenzen / Krankheitstage sollte man einrechnen?

Die Anzahl der Krankentage variiert nach Berufszweig und danach, ob jemand selbstständig oder angestellt arbeitet. Wir haben im Rechner 5 Krankheitstage bei einem Selbstständigen / Jahr voreingestellt, auch wenn dieser Wert weit unter dem Schnitt eines Angestellten liegt.

 

Wie viele Tage Urlaubstage sollte man im Honorarrechner eintragen?

Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt 4 Wochen im Jahr. Allerdings werden die meisten Selbstständigen Urlaub eher dann machen, wenn es gerade passt und meist weniger Urlaub machen, asl Angestellte. Wir haben deshalb nur 20 Urlaubstage voreingestellt.

 

Newsletter Anmeldung fotografen.ch
Ich abonniere den kostenlosen Newsletter und habe die Datenschutzerklärungen gelesen und akzeptiert.
477

Jobangebote wie diese automatisch per Mail erhalten?

Alle Fotografen, die mit einem Silber- oder Goldeintrag registriert sind, erhalten Jobs aus der jeweiligen Region, die Auftraggeber über die Jobbörse einstellen, per Mail zugesendet.

Wenn auch Sie zukünftig diese Jobangebote per Mail erhalten möchten, registrieren Sie sich bitte mit einem Silber- oder Goldeintrag.

Weitere Features zur Selbstvermarktung als Fotograf, die Ihnen ein Eintrag bietet:

  • Jobangebote über die Mailunktion
  • News im eigenen Profil veröffentlichen
  • PDF und vCard Ihres Profils zum Download für Kunden
  • Vita, Referenzen, Verlinkungen, Google Maps
Jetzt eintragen